
Hallo zusammen und herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von:
+++ AStA – Events & News! +++
Der AStA der TH Köln wünscht euch viel Spaß mit diesen Events! 🙂
+++ WIR SUCHEN DICH +++
Der AStA der TH Köln sucht Unterstützung! Verschiedene Referate sind auf der Suche nach Nachwuchs – alles rund um Aufgabenfelder, Benefits und Bewerbung findet ihr auf unserer Website. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne direkt bei den Referaten oder kommt zu unserer Sitzung.
Neu hinzugekommen ist eine Stelle als Projektmitarbeiter:in Awareness.
Vorrangig geht es dabei um die Entwicklung eines Awareness-Konzepts und die enge Zusammenarbeit mit Initiativen und anderen Hochschulen. Wenn du Interesse hast, schicke deine Bewerbung an marlene@asta.th-koeln.de.
+++ AStA-SITZUNGEN +++
Du hast Interesse am AStA und würdest gerne mal an einer Sitzung teilnehmen? Sehr gerne!
Die Sitzungen finden i. d. R. montags um 18 Uhr statt, in der vorlesungsfreien Zeit allerdings nur 14-tägig. Vorab versenden wir eine Einladung, in der auch bekanntgegeben wird, ob wir uns in Präsenz oder online treffen. Du möchtest eine Einladung bekommen? Schreib uns eine kurze Nachricht an vorstand@asta.th-koeln.de und wir melden uns zurück.
+++ RECHTSBERATUNG +++
Unsicher bei rechtlichen Fragen und du brauchst Unterstützung? Keine Sorge – der AStA der TH Köln bietet kostenlose Rechtsberatung für Studierende der TH Köln betreut durch Larissa Reuffurth! Die Rechtsberatung wechselt wöchentlich zwischen den Standorten Deutz und Südstadt – schau einfach vorbei und hol dir Rat, wenn du ihn brauchst.
Termine für November:
Wo?
4.11. in der Südstadt (Ubierring 48, Raum 8.4)
18.11. im AStA Foyer in Deutz
Wann?
Jeweils von 10-12 Uhr
+++ JAM SESSION +++
Du möchtest gemeinsam mit anderen Studierenden Musik machen und suchst eine Jam Session? Dann melde dich bei uns! Der AStA unterstützt die Vernetzung musikbegeisterter Studierender und hilft dir, Anschluss zu finden. Schick uns einfach eine Nachricht an kultur@asta.th-koeln.de , wenn du Interesse hast – vielleicht entsteht hier bald eine regelmäßige Jam Session an der TH Köln!
+++ EVENTS +++
Buchvorstellung & Diskussion:
„Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ mit Wolfgang M. Schmitt
Mi. 20.11 von 18:30 – 20:30 am der Bildungswerkstatt, Campus Südstadt (Ubierring 48, 50678 Köln)
Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut, mit Wolfgang M. Schmitt
Vor kurzem ist das kapitalismuskritische Kinder- und Jugendbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ bei Suhrkamp Insel erschienen. Wir haben den Co-Autor Wolfgang M. Schmitt eingeladen, um mit uns über das Buch zu sprechen und darüber hinaus gemeinsam zu diskutieren, wie ökonomische Zusammenhänge in verschiedenen Lebensaltern (literarisch) vermittelt werden können, um selbstbestimmtes und solidarisches Handeln im Lebensalltag kapitalistischer Verhältnisse ausüben zu können.
Wolfgang M. Schmitt ist Autor und Podcaster (Die Filmanalyse, Wohlstand für Alle). Zuletzt sind von ihm erschienen „Influencer – Die Ideologie der Werbekörper“ und „Selbst Schuld!“.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Absolvent*innen der Sozial- und Erziehungswissenschaften, an Eltern, junge Menschen und an alle weiteren Interessierten 🙂 Der Eintritt ist frei! Weitere Infos findet Ihr hier.
Kampagnenauftakt: Keine halben Sachen – Zeit für Mitbestimmung ist jetzt!
Di. 5. November 2024, 18-20 Uhr online über Zoom
https://ruhr-uni-bochum.zoom-x.de/j/65639499903?pwd=32RadLKyv6KCKeZtyl9JNiveuLEMjV.1
/Meeting-ID: 656 3949 9903 / Passwort: 257787
Die Arbeitsbedingungen sind trotz des letzten Tarifergebnisses unverändert geblieben? Die bisherigen Lohnerhöhungen und Co. reichen nicht? Zeit, das zu ändern!
Komm zum Kampagnenauftakt – dort sprechen wir darüber, wie wir vor Ort auf die Einhaltung der bestehenden Vereinbarungen pochen und gleichzeitig Mitstreiter*innen gewinnen können, die mit uns zusammen für bessere Arbeitsbedingungen eintreten.
Der Plan steht – jetzt brauchen wir Dich! Also save the Date, erzähl’s weiter und dann sehen wir uns online zum Kampagnenauftakt.
Auf ins Mitbestimmungssemester Wise 24/25!
Werwolf-Spieleabend
07.11. und 27.11. 18 Uhr Asta Foyer
Der Mond scheint hell, die Dorfbewohner:innen sind müde und es wird Nacht. Auch diesen Monat werden wieder fleißig Werwölfe gejagt! Bevor es dunkel wird: Vor dem Schlafen müssen erst alle Partien Werwolf gespielt werden. Ob Hexe:r oder Jäger:in, für alle ist etwas dabei!
Alle Infos findet ihr hier .
AStA Ersti Party
14.11., 21 Uhr, QUATER 1, Quatermarkt 1, 50667 Köln
Du bist neu an der TH Köln oder willst einfach eine unvergessliche Partynacht erleben? Dann komm zur AStA Ersti-Party und feiere mit uns und deinen Kommiliton*innen den Semesterbeginn! Die Party steigt am 14. November ab 21 Uhr im QUATER 1 am Quatermarkt 1 in Köln. Freu dich auf gute Musik, tolle Leute und eine unvergessliche Atmosphäre! Schnapp dir deine Freund*innen und komm vorbei – wir freuen uns auf dich! 🍹
Der Vorverkauf der Tickets und weitere Infos findet ihr hier.
Çay & Baklava
20.11. ab 19 Uhr im AStA Foyer
Let´s spill the tea! Du sehnst dich nach guten Gesprächen oder willst dich in einer gemütlichen Atmosphäre nur entspannt unterhalten? Dann bist du herzlich willkommen zu einer Tasse Tee! Zu gelassenen nachmittags Treffen lässt sich der wohlverdiente Feierabend am besten einläuten. Der Hunger kommt auch nicht zu kurz, denn für Snacks ist gesorgt. Wir freuen uns auf Dich! Für BIPoC & Friends, keine Anmeldung nötig.
Skat-Abend
28.11.2024 ab 18:00 Uhr im Raum W3 in der Bildungswerkstatt am Ubierring 48
Egal ob du ein erfahrener Skat-Spieler bist oder das Spiel einfach mal ausprobieren möchtest – komm zu unserem Skat-Abend und genieße eine Runde Karten in guter Gesellschaft!
Wahlen der Studierendenschaft
25.11. bis zum 29.11.2024, Ubierring 48, Claudiusstraße 1, Campus Deutz, Campus Gummersbach
Gewählt wird:
Dein Studierendenparlament (kurz StuPa) und Fachschaftsrat (kurz FSR).
Das StuPa ist das höchste beschlussfassende Wahlgremium der Studierendenschaft und ist für die Selbstverwaltung der Studierenden zuständig.
Der FSR ist das von der Fachschaft gewählte Gremium, welches die Interessen der Studierenden gegenüber dem Institut, der Fakultät und der Hochschule vertritt.
Weitere Informationen findet ihr auf der WAS-Webseite hier.
Sagt Cheese!
Bei unseren Veranstaltungen werden gerne Fotos und Videos gemacht. Wer sehen möchte, wie so eine Veranstaltung bei uns aussieht: Auf unserer Website unter „Aktuelles“ findet ihr unsere Fotogalerien.
Alle Infos gibt es auch auf Instagram!
Hier geht’s zu allen Unterlagen des AStA auf ILIAS.
Vertreten durch:
Daniel Nico Hunds und Marléne Bethke
Vorstand des AStA der Studierendenschaft der Technischen Hochschule Köln
Studierendenschaft TH Köln
Betzdorferstr. 2
D-50679 Köln
www.asta.th-koeln.de
Das war’s! Fragen? Schreibt uns: oeff@asta.th-koeln.de