Offene Stellen
im AStA & weiteren Gremien der TH Köln
Die Arbeit im AStA
Als zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund ums Studium ist der Allgemeine Studierendenausschuss ein wichtiges Organ der Hochschulverwaltung. Für die Instandhaltung der Angebote sowie für den Ausbau personeller Strukturen suchen momentan viele Referate Verstärkung.
Ihr lernt die verschiedenen Gremien der Hochschulverwaltung kennen und könnt euer studentisches Netzwerk erweitern. Außerdem seid ihr durch euer ehrenamtliches Engagement berechtigt, verschiedene Vergünstigungen wahrzunehmen oder qualifiziert euch für auswahlbeschränkte Stipendien (bspw. Deutschland-Stipendium).
Du hast eine Stelle gefunden, die dir gefällt? Perfekt!
Dann schick uns eine formlose Bewerbung mit einer Vorstellung deiner Person an unser Kontaktformular am unteren Ende dieser Website!
(Achte darauf, dass du das Referat auswählst, in dem du zukünftig arbeiten willst.)
Wir suchen dich! – Vorstandsmitglied
Du willst die Zukunft der TH Köln aktiv mitgestalten?
Als Teil des AStA-Vorstands bist du mittendrin im Hochschulleben und setzt dich aktiv für die Interessen der Studierendenschaft ein. In einer verantwortungsvollen Position trägst du dazu bei, die Beschlüsse des Studierendenparlaments in die Tat umzusetzen und so aktiv die Studienbedingungen zu verbessern, wichtige Entscheidungen mitzugestalten und die Studierendenschaft zu stärken.
Ob in der Hochschulpolitik, bei spannenden Projekten oder im Austausch mit anderen engagierten Studierenden – deine Arbeit macht einen echten Unterschied!
Beispielhafte Aufgabenbereiche:
Kommunikation mit Personal (ca. 10-15h/Woche)
Personalmanagement und Awareness-Arbeit
- Koordination mit festangestellten Mitarbeitenden, Referent*innen und Projektmitarbeitenden
- Förderung von Awareness-Themen innerhalb der Studierendenschaft
- Bewertung und Reflexion von Veranstaltungen und Projekten hinsichtlich
- Zielerreichung und Weiterentwicklung
Kommunikation & Projektarbeit - Unterstützung und Monitoring von laufenden Projekten
- Förderung einer transparenten Kommunikation auf allen Ebenen (intern & extern)
- Sicherstellung, dass Projekte und Maßnahmen im Interesse der Studierendenschaft sind
Allgemein -
Tägliche Bearbeitung des E-Mail-Verkehrs und Abstimmung mit internen/externen Ansprechpartner*innen
Was Du am Besten mitbringst -
Verantwortung und Führung: Bereitschaft zur Präsenz im AStA-Büro in Deutz, Verantwortungsbewusstsein und Umsetzung von Weisungen des Studierendenparlaments
-
Kommunikation und Teamarbeit: Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative in der Zusammenarbeit mit anderen
-
Organisationstalent: Strukturierte und flexible Arbeitsweise, Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu koordinieren
-
Technisches Know-How: Vertrautheit mit digitalen Tools und gute Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse von Vorteil
-
Erfahrung (optional): Kenntnisse in studentischer Selbstverwaltung oder vergleichbaren Bereichen sind wünschenswert
Was wir bieten
Monatliche Aufwandsentschädigung:
- 1. Vorsitzende*r: 861 €
- Stellvertretende Vorstände: 567€
Teamgeist:
- Zusammenarbeit in einem motivierten und unterstützenden Team
- Regelmäßiger Austausch und Networking-Möglichkeiten auf Landes- und Bundesebene (z. B. beim Landes-ASten-Treffen NRW oder Veranstaltungen des freien zusammenschlusses von student*innenschaften)
- Die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die über das Studium hinaus relevant sind
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung:
- Zugang zu Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- Die Möglichkeit, Führungserfahrung zu sammeln und in einer verantwortungsvollen Position zu arbeiten
- Positive Fehlertoleranz: Eine offene Lernkultur, die Wachstum durch Erfahrung fördert
Flexibles Arbeiten:
- Gestaltungsspielraum bei der Organisation deiner Aufgaben mit einem eigenen Arbeitsplatz (wahlweise in Deutz oder der Südstadt)
- Flexibilität, um deine Vorstandsarbeit mit deinem Studium oder anderen Verpflichtungen zu verbinden
Einblick in die Hochschulpolitik:
- Arbeite eng mit zentralen Gremien wie dem Studierendenparlament, der Hochschulleitung und den Fachschaften zusammen
- Die Möglichkeit, Einfluss auf die Weiterentwicklung der Studierendenschaft zu nehmen
Recht und Verwaltung (ca. 10-15h/Woche)
Rechtliche Angelegenheiten
- Bedarfsklärung mit dem Justiziariat und externen Gutachter*innen
- Sicherstellung und Umsetzung der Beschlüsse des Studierendenparlaments
- Anwendung und Einhaltung der Ordnungen der Studierendenschaft
Verwaltung
- Kontrolle und Bestätigung von finanziellen Transaktionen und Ausgaben
- Ordnung und Struktur in der digitalen und physischen Ablage sicherstellen
- Sitzungsvorbereitung und Protokollführung in den AStA-Sitzungen
Allgemein
- Tägliche Bearbeitung des E-Mail-Verkehrs und Abstimmung mit internen/externen Ansprechpartner*innen
Was Du am Besten mitbringst
- Verantwortung und Führung: Bereitschaft zur Präsenz im AStA-Büro in Deutz, Verantwortungsbewusstsein und Umsetzung von Weisungen des
Studierendenparlaments - Kommunikation und Teamarbeit: Kommunikationsfähigkeit, kritische Reflexionsfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative in der Zusammenarbeit mit anderen
- Organisationstalent: Strukturierte und flexible Arbeitsweise, Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu koordinieren
- Technisches Know-How: Vertrautheit mit digitalen Tools und gute Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse von Vorteil
- Erfahrung (optional): Kenntnisse in studentischer Selbstverwaltung oder
vergleichbaren Bereichen sind wünschenswert
Was wir bieten
Monatliche Aufwandsentschädigung:
- 1. Vorsitzende*r: 861 €
- Stellvertretende Vorstände: 567 €
Teamgeist:
- Zusammenarbeit in einem motivierten und unterstützenden Team
- Regelmäßiger Austausch und Networking-Möglichkeiten auf Landes- und Bundesebene (z. B. beim Landes-ASten-Treffen NRW oder Veranstaltungen des freien zusammenschlusses von student*innenschaften)
- Die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die über das Studium hinaus relevant sind
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung:
- Zugang zu Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- Die Möglichkeit, Führungserfahrung zu sammeln und in einer verantwortungsvollen Position zu arbeiten
- Positive Fehlertoleranz: Eine offene Lernkultur, die Wachstum durch Erfahrung fördert
Flexibles Arbeiten:
- Gestaltungsspielraum bei der Organisation deiner Aufgaben mit einem eigenen Arbeitsplatz (wahlweise in Deutz oder der Südstadt)
- Flexibilität, um deine Vorstandsarbeit mit deinem Studium oder anderen Verpflichtungen zu verbinden
Einblick in die Hochschulpolitik:
- Arbeite eng mit zentralen Gremien wie dem Studierendenparlament, der Hochschulleitung und den Fachschaften zusammen
- Die Möglichkeit, Einfluss auf die Weiterentwicklung der Studierendenschaft zu nehmen
Besuche von Gremiensitzungen & externe Absprachen (ca. 10-15h/Woche)
Gremienarbeit
- Regelmäßige Teilnahme und Berichte in den Sitzungen des AStAs, FSVK, Senat und Studierendenparlament (StuPa)
- Vertretung der Studierendenschaft beim Landes-ASten-Treffen NRW oder dem freien Zusammenschluss von Student:innenschaften (fzs)
- Einbringen von studentischen Themen und Positionen und Förderung der Zusammenarbeit zwischen Gremien und der Studierendenschaft
Externe Kommunikation und Wahlaufsicht
- Austausch mit dem Hochschulpräsidium und externen Vereinen
- Bearbeitung und Klärung von externen Anliegen & Beschwerden
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der studentischen Wahlen
Allgemein
- Tägliche Bearbeitung des E-Mail-Verkehrs und Abstimmung mit internen/externen Ansprechpartner*innen
Was Du am Besten mitbringst
- Verantwortung und Führung: Bereitschaft zur Präsenz im AStA-Büro in Deutz, Verantwortungsbewusstsein und Umsetzung von Weisungen des StuPas.
- Kommunikation und Teamarbeit: Kommunikationsfähigkeit, kritische Reflexionsfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative in der Zusammenarbeit mit anderen.
- Organisationstalent: Strukturierte und flexible Arbeitsweise, Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu koordinieren.
- Technisches Know-How: Vertrautheit mit digitalen Tools und gute Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse von Vorteil.
- Erfahrung (optional): Kenntnisse in studentischer Selbstverwaltung oder vergleichbaren Bereichen sind wünschenswert.
Was wir bieten
Monatliche Aufwandsentschädigung:
- 1. Vorsitzende*r: 861 €
- Stellvertretende Vorstände: 567 €
Teamgeist:
- Zusammenarbeit in einem motivierten und unterstützenden Team
- Regelmäßiger Austausch und Networking-Möglichkeiten auf Landes- und Bundesebene (z. B. beim Landes-ASten-Treffen NRW oder Veranstaltungen des freien zusammenschlusses von student*innenschaften)
- Die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die über das Studium hinaus relevant sind
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung:
- Zugang zu Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- Die Möglichkeit, Führungserfahrung zu sammeln und in einer verantwortungsvollen Position zu arbeiten
- Positive Fehlertoleranz: Eine offene Lernkultur, die Wachstum durch Erfahrung fördert
Flexibles Arbeiten:
- Gestaltungsspielraum bei der Organisation deiner Aufgaben mit einem eigenen Arbeitsplatz (wahlweise in Deutz oder der Südstadt)
- Flexibilität, um deine Vorstandsarbeit mit deinem Studium oder anderen Verpflichtungen zu verbinden
Einblick in die Hochschulpolitik:
- Arbeite eng mit zentralen Gremien wie dem Studierendenparlament, der Hochschulleitung und den Fachschaften zusammen
- Die Möglichkeit, Einfluss auf die Weiterentwicklung der Studierendenschaft zu nehmen
Interesse? Lass uns reden!
Werde Teil eines Teams, das die Interessen der Studierenden vertritt und die Zukunft der TH Köln mitgestaltet!
Ein Informationsgespräch ist unverbindlich – schreib uns einfach, wenn du Fragen hast.
Du kannst dich aber auch direkt im Studierendenparlament zur nächsten Sitzung zur Wahl stellen.
Damit wir dich bestmöglich beraten können, sende uns vorab ein Motivationsschreiben und einen kurzen Lebenslauf oder bringe die Unterlagen zum Infogespräch mit. Spätestens vor deiner Vorstellung im StuPa sollten sie an das Präsidium geschickt werden.
📩 Melde dich: interesse@asta.th-koeln.de
AStA-externe Gremien der TH Köln
Personalvertretung für studentische Hilfskräfte
- Als Personalvertretung bist du Ansprechperson für alle Probleme am Arbeitsplatz von SHK und WHK. Diskriminierung am Arbeitsplatz, falsch geführte Stundenzettel, nicht gewährter Urlaub können Probleme sein, bei denen Studierende deine Hilfe brauchen. Du kannst dich für eine Ausschreibungspflicht aller Stellen einsetzen, mit der Hochschulleitung Vereinbarungen aushandeln und dich in der Vereinigung TVStud für bessere Löhne und einen Tarifvertrag einsetzen. Bist du selbst SHK oder WHK, wirst du von der Hochschule für die Tätigkeit in der Personalvertretung in angemessenem Umfang freigestellt.
Sekretariatskraft (m/w/d)
Sekretariatskraft im AStA der TH Köln gesucht!
In Teilzeit (20 Stunden) | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben
-
Bearbeitung der Korrespondenz (E-Mail und Post)
-
Büroorganisation wie Termin- und Bestellwesen, Datenbankpflege, Facility Management usw.
-
Schnittstelle zu weiteren Organen der Hochschulverwaltung, Dienstleistern usw.
-
Beratung der Studierenden sowie Abwicklung hinsichtlich Semesterbeiträgen und deren Erstattung, Semesterticket, Deutschlandticket usw.
-
In Vertretung Führung der Kasse sowie grundlegende Buchhaltungstätigkeiten
-
Unterstützende Tätigkeit bei Projekten der verschiedenen Referate
-
Administrative Unterstützung der Vorstandstätigkeit
Ihr Profil
Erforderlich sind
-
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, zum Beispiel Bürokaufleute oder vergleichbare Ausbildung
-
Interesse an vielseitigen, abwechslungsreichen Aufgabengebieten
-
Ausgeprägtes Organisationstalent
-
Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
-
Serviceorientierung
-
Freude am Umgang mit Menschen
Wünschenswert sind
-
Grundkenntnisse in der Buchhaltung
-
Kenntnisse der Hochschulorganisation
-
Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen die Sicherheit einer Anstellung bei einem öffentlichen Arbeitgeber, bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr (abhängig von der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit) sowie eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich des Bildungswesens. Der Arbeitsplatz wird bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe bis zu 9a TV-L bewertet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TV-L an.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf bis zum 31. Oktober 2023 an Yigithan Yildirim
vorstand@asta.th-koeln.de
Digitalisierung, Studium & Lehre
Mitgliederanzahl: 1
Das Referat wirkt in der Hochschule darauf ein, Studium und Lehre zu verbessern und dabei die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Dafür arbeitet es eng mit den Studierenden in entsprechenden Hochschulgremien zusammen
Aufbau & Leitung / Anwesenheitspflichtmelder
- Das Referat wirkt auf Entscheidungen der Hochschule im Bereich Studium und Lehre ein, sowie auf die Gestaltung von Ordnungen. Es berät Studierende und betreut den Anwesenheitspflichtmelder. Zudem betreut es die studentischen Mitglieder von Prüfungsausschüssen und setzt sich an der Hochschule für die Durchsetzung der Rechte von Studierenden im Bereich Studium und Lehre ein.
Referat für Nachhaltigkeit
Das Referat für Nachhaltigkeit setzt sich dafür ein, die Hochschule zu einem nachhaltigeren Ort zu machen. Wir wollen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärfen, studentisches Engagement fördern und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft umsetzen. Wir streben eine Hochschule an, die in allen Bereichen nachhaltig handelt – von der Lehre und Forschung bis zum Campusbetrieb.
Projektmitarbeiter*in im Nachhaltigkeitsreferat
Beschreibung der Position:
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) sucht zwei engagierte und kreative Student*innen für die Position als Projektmitarbeiter*in im Nachhaltigkeitsreferat. In dieser Rolle übernimmst du in Abstimmung mit unsere*r Referent*in für Nachhaltigkeit die Betreuung von Projekten zum Themenfeld nachhaltige Entwicklung an der TH Köln und/oder förderst die Vernetzung unserer Studierendenschaft mit anderen Hochschulen und gesellschaftlichen Organisationen, Initiativen und sozialen Bewegungen. Deine Arbeitsschwerpunkte legst du gemeinsam mit dem*der Referent*in und dem AStA-Vorstand fest. Eigene Projektideen, die den Zweck der nachhaltigen Entwicklung an der Hochschule und von ihr ausgehend verfolgen, sind immer herzlich willkommen.
Für die Stelle als Projektmitarbeiter*in haben wir eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 220€ vorgesehen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Referat für LGBT*
Mitgliederanzahl: 4
Das LGBT*-Referat setzt sich für Toleranz, Interaktion und Beratung innerhalb der LGBT*-Community der TH ein und ist Ansprechposition für alle Belange, die mit sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Pride, Toleranz und ähnlichen Themen zusammenhängen.
Unterstützung LGBT* Referat
- Du unterstützt gerne bei der Planung und Durchführung von Events und hast immer ein offenes Ohr? Dann melde dich beim LGBT*-Referat!
Referat für barrierefreies Studieren & Soziales
Projektmitarbeit Beratung (m/w/d)
Beschreibung der Position:
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Hochschule Köln sucht eine*n engagierte*n und empathische*n Student*in für die Position als Projektmitarbeiter*in für Pressearbeit des Referates barrierefreies Studieren & Soziales. In dieser Position unterstützt du das Referat Barrierefreies als Ansprechpatner:in für den Bereich Nachteilsausgleich. Deine Aufgaben umfassen die Beratung von Studierenden, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder chronischen/psychischen Erkrankung Anspruch auf Nachteilsausgleich bei Prüfungen haben. Du hilfst dabei, die notwendigen Anträge zu stellen und die Studierenden durch den bürokratischen Prozess zu begleiten.
Deine Aufgaben:
- Beratung von Studierenden, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder chronischen/psychischen Erkrankung Anspruch auf Nachteilsausgleich bei Prüfungen haben
-
Unterstützung bei der Antragsstellung für den Nachteilsausgleich und Begleitung der Studierenden durch den bürokratischen Prozess
- Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Nachteilsausgleich im Prüfungswesen
-
Zusammenarbeit mit dem Referat Barrierefreies Studieren & Soziales, um die Beratungsangebote kontinuierlich zu verbessern
Dein Profil:
- Studierende*r an der TH Köln
- Empathisch
-
Diskret und Vertraulich
- Teamplayer
-
Kommunikationstalent
-
Ressourcen für ein längerfristiges Projekt
- Nice to have:
○ Interesse am AStA und an Hochschulpolitik
○ Vorerfahrung in der Beratung (ist aber absolut kein MUSS)
Wir bieten:
-
Arbeitsaufwand: 4-6 Stunden pro Woche
-
Arbeitsplatz: AStA Foyer – Campus Deutz
-
Aufwandsentschädigung: 220€ pro Monat
-
Dauer: unbegrenzt
Du hast Interesse? Dann melde dich unter rebas@asta.th-koeln.de
Projektmitarbeit Presse (m/w/d)
Beschreibung der Position:
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Hochschule Köln sucht eine*n engagierte*n und empathische*n Student*in für die Position als Projektmitarbeiter*in für Pressearbeit des Referates barrierefreies Studieren & Soziales. In dieser Position unterstützt du das Referat Barrierefreies Studieren durch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Fachschaftsräten sowie externen Partnern, Institutionen und sozialen Organisationen. Du kümmerst dich um die Korrespondenz mit dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit und hilfst dabei, die Themen rund um barrierefreies Studieren und inklusives Lernen zu kommunizieren. Außerdem recherchierst du aktuelle Themen und Entwicklungen in diesem Bereich, um die Arbeit des Referats kontinuierlich zu fördern.
Deine Aufgaben:
-
Austausch mit Fachschaftsräten
-
Korrespondenz mit unserem Referat für Öffentlichkeitsarbeit
-
Kommunikation mit externen Partnern, Institutionen und sozialen Organisationen
-
Recherche zu aktuellen Themen rund um barrierefreies Studieren und inklusives Lernen
Dein Profil:
- Studierende*r an der TH Köln
- Empathisch
- Kommunikationstalent
- Ressourcen für ein längerfristiges Projekt
- Nice to have:
○ Interesse am AStA und an Hochschulpolitik
○ Vorerfahrung im Pressebereich
Wir bieten:
-
Arbeitsaufwand: 6 Stunden pro Woche
-
Arbeitsplatz: Wo immer du willst!
-
Aufwandsentschädigung: 220€ pro Monat
-
Dauer: unbegrenzt
Du hast Interesse? Dann melde dich unter rebas@asta.th-koeln.de
Du hast eine Stelle gefunden? Schreib uns!
(Achte darauf, dass du das Referat auswählst, in dem du zukünftig arbeiten willst.)
Hier findest du alle Kontaktmöglichkeiten!