
Hallo zusammen und herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von AStA – Events & News!
Der AStA wünscht euch einen guten Start ins neue Jahr. Auf ein glückliches, gesundes und gemeinsames Jahr!
Außerdem möchte wir an dieser Stelle gerne nochmals auf den offenen Brief an das Präsidium der TH Köln und die Dekanate aufmerksam machen, indem wir uns gegen die Aussetzung der Freiversuchsregelung positionierten. Den Brief findet ihr hier.
Aufgrund der aktuellen Situation können vereinzelte Veranstaltungen nicht stattfinden: Das Groove Geheuer, der Gender F*** Kleidertausch und die legendäre Rosa Fete werden bis auf Weiteres verschoben. (Aber keine Sorge, aufgeschoben ist nicht aufgehoben!)
Den Januar starten wir zusammen mit diesen wunderbaren Events! Hier eine Übersicht:
- Werwolf-Spieleabende
- Nachtwächtertour – Köln bei Nacht entdecken
- Programmakkreditierungsseminar: Qualität in Studium und Lehre
- Informations- und Diskussionsveranstaltung: Wissenschaft und Hochschule in der Bundespolitik
- Queer Movie Night
- Kochevent: „Gewärmt durch die kalte Jahreszeit – Kochen nach TCM“
Click on the plug-in on the top right for the English version of the newsletter!
+++ EVENTS +++
Werwolf-Spieleabende
06.01.2022 + 11.01.2022 + 18.01.2022 | um 19:00 Uhr | Online
Der Mond scheint hell, die Dorfbewohner:innen sind müde und es wird Nacht. Auch diesen Monat werden wieder fleißig Werwölfe gejagt! Bevor es dunkel wird: Vor dem Schlafen müssen erst alle Partien Werwolf gespielt werden. Ob Hexe:r oder Jäger:in, für alle ist etwas dabei!
Zur online Jagd geht es hier entlang!
Nachtwächtertour – Köln bei Nacht entdecken!
12.01.2022 + 27.01.22 | 21:00 – 23:00 Uhr | Präsenz
Nachts entdecken wir zusammen mit Fackelschein und spannenden Geschichten die wichtigsten Wahrzeichen Kölns.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und es gilt die 2G-Regel!
Alle Informationen zu Startpunkt und Anmeldung findet ihr hier.
Programmakkreditierungsseminar: Qualität in Studium und Lehre
14. -16.01 oder 21 -23.01 oder 04.-06.02 | Online
Dieses Seminar wird Fragen im Kontext der Qualitätssicherung und
-entwicklung von Studium und Lehre auf den Grund gehen und dies in einen rechtlichen und historischen Rahmen einbetten. Dabei spielt der Begriff der „Akkreditierung“ eine zentrale Rolle. Diese ist kurz gefasst eine externe und wiederkehrende Überprüfung von Studiengängen nach einheitlichen und übergeordneten Aspekten unter Beteiligung von externen Interessenvertretungen – wie dich als studierende Person.
Nach Seminarabschluss besteht die Möglichkeit zur vergüteten, deutschlandweiten Mitarbeit im Qualitätsmanagement im Bereich der Studiengangsakkreditierung.
Für mehr Informationen und den Anmeldungs-Link hier entlang!
Informations- und Diskussionsveranstaltung: Wissenschaft und Hochschule in der Bundespolitik
19.01.2021 | 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Die neue Bundesregierung verweist zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, wie Klimawandel oder Digitalisierung, insbesondere auf Forschung und Bildung. Entsprechend nimmt die Hochschul-, Wissenschafts- und Bildungspolitik auch einen hohen Stellenwert im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ein. Angestrebt wird mitunter eine große BAföG-Reform, die Stärkung der
Fachhochschulen, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und
Karriereperspektiven, oder die qualitative Aufwertung (digitaler) Lehre.
Wir laden euch dazu ein, euch gemeinsam mit Lone Grotheer vom bundesweiten Dachverband der Studierendenschaften (fzs e.V.) über die
hochschulpolitischen Pläne der Bundesregierung zu beraten und zu
diskutieren, ob diese den Anforderungen an ein soziales und selbstbestimmtes, wie kritisches Studium hinreichend entsprechen, und den drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen umfänglich Rechnung getragen wird.
Hier geht’s zur Informations- und Diskussionsveranstaltung.
Queer Movie Night
20.01.2022 | ab 19:30 Uhr | Präsenz
Auch im neuen Jahr geht’s weiter mit unserer Queer Movie Night, um euch
einen entspannten Abend in der stressigen Klausurenphase zu bieten.
Neues Jahr – Altes Konzept: 3 Filme zur Wahl & Getränke & Snacks &
frisches Popcorn & Musikalisches Ausklingen.
Zur Vorstellung geht hier lang!
Kochevent: „Gewärmt durch die kalte Jahreszeit – Suppe nach TCM“
27.01.2022 | ab 17 Uhr | Online (mit TCM-Köchin Sabine Spielberg)
Für den Winter, die kälteste Zeit des Jahres und den vielen dunklen Tagen, bekommen wir die nötige Energie aus der Ernährung. In diesem Kochkurs erfahrt ihr, wie die Ernährung wirklich stärken kann, damit ihr gut und gesund durch den restlichen Winter kommt!
Feinschmeckende hier entlang!