Referat für BIPoC

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. Referat für BIPoC
Veranstaltungen from this veranstalter
Heute

Einladung zum gemeinsamen Fastenbrechen

Wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Das BIPoC-Referat lädt euch herzlich zu einem gemeinsamen Fastenbrechen am 21. März ein. ✨🌙 In dieser besonderen Zeit möchten wir als BIPoC-Referat zusammenkommen, um den Tag mit gutem Essen, Gemeinschaft und schönen Gesprächen ausklingen zu lassen. 🥙🧆🥘 Egal, ob du fastest oder einfach dabei sein möchtest – alle sind willkommen! Gemeinsam wollen wir einen warmen, […]

Çay & Baklava – Let’s spill the tea!

AStA Foyer Betzdorfer Straße 2, Köln, NRW, Deutschland

Let‘s spill the tea! Du sehnst dich nach guten Gesprächen oder willst dich in einer gemütlichen Atmosphäre nur entspannt unterhalten?! Dann bist Du herzlich willkommen zu einer Tasse Tee! Zu gelassenen Nachmittagstreffen lässt sich der wohlverdiente Feierabend am besten einläuten. Der Hunger bleibt auch nicht zu kurz, denn für Snacks ist gesorgt. Wir freuen uns […]

BIPoC-Filmabend: „Uncivilized“ – Gemeinsam schauen, gemeinsam reflektieren

AStA Foyer Betzdorfer Straße 2, Köln, NRW, Deutschland

Liebe Community, das BIPoC-Referat des AStA der TH Köln lädt euch herzlich zu zwei besonderen Filmabenden ein! Gemeinsam schauen wir zwei Folgen der ZDF-Serie „Uncivilized“, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzt. Danach wollen wir mit euch ins Gespräch kommen und unsere Perspektiven teilen. 📽 16.04. – Folge „Hanau“: Eine Reflexion über den rassistischen […]

BIPoC-Filmabend: „Uncivilized“ – Gemeinsam schauen, gemeinsam reflektieren

AStA Foyer Betzdorfer Straße 2, Köln, NRW, Deutschland

Liebe Community, das BIPoC-Referat des AStA der TH Köln lädt euch herzlich zu zwei besonderen Filmabenden ein! Gemeinsam schauen wir zwei Folgen der ZDF-Serie „Uncivilized“, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzt. Danach wollen wir mit euch ins Gespräch kommen und unsere Perspektiven teilen. 📽 30.04. – Folge „Ukraine“: Eine Auseinandersetzung mit den Auswirkungen […]