Offene Stellen
im AStA & weiteren Gremien der TH Köln

Die Arbeit im AStA

Als zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund ums Studium ist der Allgemeine Studierendenausschuss ein wichtiges Organ der Hochschulverwaltung. Für die Instandhaltung der Angebote sowie für den Ausbau personeller Strukturen suchen momentan viele Referate Verstärkung.

Ihr lernt die verschiedenen Gremien der Hochschulverwaltung kennen und könnt euer studentisches Netzwerk erweitern. Außerdem seid ihr durch euer ehrenamtliches Engagement berechtigt, verschiedene Vergünstigungen wahrzunehmen oder qualifiziert euch für auswahlbeschränkte Stipendien (bspw. Deutschland-Stipendium). 

Du hast eine Stelle gefunden, die dir gefällt? Perfekt!

Dann schick uns eine formlose Bewerbung mit einer Vorstellung deiner Person an unser Kontaktformular am unteren Ende dieser Website! 

(Achte darauf, dass du das Referat auswählst, in dem du zukünftig arbeiten willst.)

 

AStA-externe Gremien der TH Köln

Wie ein Betriebsrat oder ein Personalrat gibt es an der TH Köln eine Personalvertretung für SHK und WHK, die von mehreren Personen wahrgenommen werden kann. Sie setzt sich für gute Arbeitsbedingungen und faire Einstellungsverfahren ein. (Keine ehrenamtliche Vergütung.)
Personalvertretung für studentische Hilfskräfte
  • Als Personalvertretung bist du Ansprechperson für alle Probleme am Arbeitsplatz von SHK und WHK. Diskriminierung am Arbeitsplatz, falsch geführte Stundenzettel, nicht gewährter Urlaub können Probleme sein, bei denen Studierende deine Hilfe brauchen. Du kannst dich für eine Ausschreibungspflicht aller Stellen einsetzen, mit der Hochschulleitung Vereinbarungen aushandeln und dich in der Vereinigung TVStud für bessere Löhne und einen Tarifvertrag einsetzen. Bist du selbst SHK oder WHK, wirst du von der Hochschule für die Tätigkeit in der Personalvertretung in angemessenem Umfang freigestellt.

Referat für Nachhaltigkeit

Das Referat für Nachhaltigkeit setzt sich dafür ein, die Hochschule zu einem nachhaltigeren Ort zu machen. Wir wollen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärfen, studentisches Engagement fördern und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft umsetzen. Wir streben eine Hochschule an, die in allen Bereichen nachhaltig handelt – von der Lehre und Forschung bis zum Campusbetrieb.

Projektmitarbeiter*in im Nachhaltigkeitsreferat
Ziel der Stelle

Unterstützung des Nachhaltigkeitsreferats mit einem besonderen Fokus auf Mülltrennung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, durch Aufklärung, Gestaltung und infrastrukturelle Verbesserungen das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten an der TH Köln zu stärken und den Campus sichtbarer als Reallabor für Nachhaltigkeit zu etablieren.

 

1. Allgemeine Aufgaben
  • Unterstützung der Referatsleitung bei organisatorischen und kommunikativen Aufgaben
  • Teilnahme an Sitzungen des Referats (Vorbereitung, Protokoll, Nachbereitung)
  • Terminkoordination, Recherchen, E-Mail-Verkehr
  • Pflege der Nachhaltigkeits-Projektübersicht mit Schwerpunkt auf Abfall- & Kreislaufprojekten
2. Projektbezogene Tätigkeiten
  • Campus-Müll- & Kreislaufwirtschafts-Projekt
  • Analyse der aktuellen Mülltrennung an den verschiedenen Standorten (Fotodokumentation, Bestandsaufnahme)
  • Entwicklung von Informationskampagnen (Sticker, Plakate, Social Media Posts)
  • Zusammenarbeit mit TH-Verwaltung und Green Office für einheitliche Trennsysteme
  • Pilotprojekt an ausgewählten Gebäuden mit Feedback- und Verbesserungsrunden
  • Einbringen von Best Practices vom Projekt Metabolon (Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung)
3. Aufklärungs- & Mitmachformate
  • Organisation von Workshops zu Zero Waste & Kreislaufwirtschaft
  • Begleitung und Mitgestaltung von Tauschbörsen, Pflanzentausch, Bücherregalen
  • Beteiligung an einer jährlichen Zero Waste Week auf dem Campus
  • Entwicklung eines „Campus Zero Waste Guides“ für Studierende
 4. Nachhaltige Exkursionen
  • Mitorganisation und inhaltliche Begleitung von Exkursionen zu Best-Practice-Orten (z. B. Metabolon, Unternehmen mit innovativen Recyclingstrategien, Hochschulen mit erprobten Nachhaltigkeitskonzepten)
  • Dokumentation und Aufbereitung für die Studierendenschaft
 5. Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
  • Gestaltung von Flyern, Postern und digitalen Kampagnen (z. B. Canva)
  • Content-Ideen und -Beiträge für Social Media mit Schwerpunkt Müll, Recycling & Alltagstipps
  • Verfassen kurzer Beiträge für AStA-Newsletter oder Website
 6. Praktische Unterstützungsmaßnahmen
  • Mitgestaltung bei Sammelstationen (Pfandflaschen-Sticker, Zigaretten-Sammelstationen)
  • Unterstützung bei AStA-Stammtischen und Veedelstouren mit Nachhaltigkeits-Schwerpunkt
  • Betreuung von Campus-Flohmärkten und Tauschformaten
 7. Dokumentation & Evaluation
  • Erstellen eines Projektlogs mit Meilensteinen und Fortschrittsberichten
  • Sammlung von Feedback & quantitativen Daten (z. B. Nutzung von Sammelstationen, Teilnehmendenzahlen bei Events)
  • Kurze Auswertungen für den AStA-Vorstand

 

Rahmenbedingungen
  • Arbeitszeit: flexibel nach Absprache; bevorzugt Mo–Do vormittags bis nachmittags
  • Umfang: 6–10 Std./Woche
  • Einarbeitung: Einführung durch Referatsleitung + Übergabe bisheriger Projektmaterialien

 

Kompetenzen & Mehrwert
  • Architektonische Perspektive: räumliche Gestaltung von nachhaltigen Campuslösungen
  • Erfahrung im Bereich Kreislaufwirtschaft & Zero Waste
  • Kommunikations- und Organisationstalent
  • Kreativität für visuelle und konzeptionelle Projektarbeit

 

Projektmitarbeiter*in im Nachhaltigkeitsreferat

Ziel der Stelle

Unterstützung des Nachhaltigkeitsreferats mit einem besonderen Fokus auf Mülltrennung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, durch Aufklärung, Gestaltung und infrastrukturelle Verbesserungen das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten an der TH Köln zu stärken und den Campus sichtbarer als Reallabor für Nachhaltigkeit zu etablieren.

 

1. Allgemeine Aufgaben

  1. Unterstützung der Referatsleitung bei organisatorischen und kommunikativen Aufgaben
  2. Teilnahme an Sitzungen des Referats (Vorbereitung, Protokoll, Nachbereitung)
  3. Terminkoordination, Recherchen, E-Mail-Verkehr
  4. Pflege der Nachhaltigkeits-Projektübersicht mit Schwerpunkt auf Abfall- & Kreislaufprojekten

 

2. Projektbezogene Tätigkeiten

  1. Campus-Müll- & Kreislaufwirtschafts-Projekt
  • Analyse der aktuellen Mülltrennung an den verschiedenen Standorten (Fotodokumentation, Bestandsaufnahme)
  • Entwicklung von Informationskampagnen (Sticker, Plakate, Social Media Posts)
  • Zusammenarbeit mit TH-Verwaltung und Green Office für einheitliche Trennsysteme
  • Pilotprojekt an ausgewählten Gebäuden mit Feedback- und Verbesserungsrunden
  • Einbringen von Best Practices vom Projekt Metabolon (Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung)
  1. Aufklärungs- & Mitmachformate
  • Organisation von Workshops zu Zero Waste & Kreislaufwirtschaft
  • Begleitung und Mitgestaltung von Tauschbörsen, Pflanzentausch, Bücherregalen
  • Beteiligung an einer jährlichen Zero Waste Week auf dem Campus
  • Entwicklung eines „Campus Zero Waste Guides“ für Studierende

 

 

 

  1. Nachhaltige Exkursionen
  • Mitorganisation und inhaltliche Begleitung von Exkursionen zu Best-Practice-Orten (z. B. Metabolon, Unternehmen mit innovativen Recyclingstrategien, Hochschulen mit erprobten Nachhaltigkeitskonzepten)
  • Dokumentation und Aufbereitung für die Studierendenschaft

 

  1. Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
  • Gestaltung von Flyern, Postern und digitalen Kampagnen (z. B. Canva)
  • Content-Ideen und -Beiträge für Social Media mit Schwerpunkt Müll, Recycling & Alltagstipps
  • Verfassen kurzer Beiträge für AStA-Newsletter oder Website

 

  1. Praktische Unterstützungsmaßnahmen
  • Mitgestaltung bei Sammelstationen (Pfandflaschen-Sticker, Zigaretten-Sammelstationen)
  • Unterstützung bei AStA-Stammtischen und Veedelstouren mit Nachhaltigkeits-Schwerpunkt
  • Betreuung von Campus-Flohmärkten und Tauschformaten

 

  1. Dokumentation & Evaluation
  • Erstellen eines Projektlogs mit Meilensteinen und Fortschrittsberichten
  • Sammlung von Feedback & quantitativen Daten (z. B. Nutzung von Sammelstationen, Teilnehmendenzahlen bei Events)
  • Kurze Auswertungen für den AStA-Vorstand

 

Rahmenbedingungen

  • Arbeitszeit: flexibel nach Absprache; bevorzugt Mo–Do vormittags bis nachmittags
  • Umfang: 6–10 Std./Woche
  • Einarbeitung: Einführung durch Referatsleitung + Übergabe bisheriger Projektmaterialien

 

Kompetenzen & Mehrwert

  • Architektonische Perspektive: räumliche Gestaltung von nachhaltigen Campuslösungen
  • Erfahrung im Bereich Kreislaufwirtschaft & Zero Waste
  • Kommunikations- und Organisationstalent
  • Kreativität für visuelle und konzeptionelle Projektarbeit

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Die Arbeit des Referats für Öffentlichkeitsarbeit besteht im Wesentlichen darin, die anderen Referate werbetechnisch zu unterstützen und eine einheitliche, wirksame Repräsentation des AStA nach außen zu gewährleisten. Das Referat teilt sich dabei in folgende Bereiche: Kommunikation, Content, Design. Dies geschieht über verschiedene Haupt-Kanäle, wie unsere Webseite, die Social-Media-Präsenz sowie verschiedene Newsletter-Formate. Darüber hinaus verfasst das Referat Pressemitteilungen, übernimmt die gestalterische Umsetzung von Inhalten sowie die visuelle Dokumentation von Veranstaltungen.

Projektmitarbeiter*in Presse- & Textarbeit (m/w/d)

Der AStA der TH Köln sucht eine textsichere Person für die Position Projektmitarbeiter*in Presse- & Textarbeit. Du verantwortest die inhaltliche
Kommunikation des AStA – von Stellungnahmen bis zu redaktionellen Beiträgen.

Deine Aufgabenbereiche:

  • Du schreibst eigenständig Pressemitteilungen, News-Artikel und Beiträge.
  • Du entwickelst Themenvorschläge und setzt sie selbstständig um.
  • Du formulierst Texte, die den AStA klar und öffentlichkeitswirksam repräsentieren.
  • Du pflegst den Kontakt zu Medien und baust ggf. einen Presseverteiler auf.

Das bringst du mit:

  • Du bist aktiver Studentin an der TH Köln.
  • Du hast ein gutes Sprachgefühl und redaktionelle Erfahrung oder Interesse.
  • Du arbeitest eigenverantwortlich, mit politischem Gespür und Genauigkeit.
  • Du kannst Informationen präzise und verständlich aufbereiten.

Was wir dir bieten:

  • Eine sinnvolle, eigenständige Tätigkeit mit kreativer Freiheit.
  • Die Möglichkeit, eigene Projekte zu realisieren und dich sichtbar einzubringen.
  • Unterstützung durch das AStA-Team, Austausch im Öffentlichkeitsreferat.
  • Eine Aufwandsentschädigung von 220 € pro Monat.
  • Die Chance, deine Arbeit für Portfolio und Lebenslauf zu nutzen.

Du hast Interesse? Dann melde dich unter interesse@asta.th-koeln.de

Projektmitarbeiter*in Grafik & Gestaltung (m/w/d)

Der AStA der TH Köln sucht eine kreative Person für die Position Projektmitarbeiter*in Grafik & Gestaltung. Du entwickelst eigenständig das visuelle Erscheinungsbild des AStA – digital und im Printbereich.

Deine Aufgabenbereiche:

  • Du gestaltest eigenverantwortlich Plakate, Grafiken und Templates für Social Media & Print.
  • Du entwickelst Ideen für ein einheitliches Design und setzt sie aktiv um.
  • Du arbeitest eng mit Social Media und Event-Kommunikation zusammen.
  • Du übernimmst die komplette Umsetzung deiner grafischen Projekte – von der Idee bis zum Export.

Das bringst du mit:

  • Du bist aktiver Studentin an der TH Köln.
  • Du arbeitest sicher mit Adobe Photoshop, Illustrator oder vergleichbaren Tools.
  • Du hast ein gutes Auge für Gestaltung und Zielgruppenansprache.
  • Du bringst kreative Ideen ein und setzt sie eigenverantwortlich um.

Was wir dir bieten:

  • Eine sinnvolle, eigenständige Tätigkeit mit kreativer Freiheit.
  • Die Möglichkeit, eigene Projekte zu realisieren und dich sichtbar einzubringen.
  • Unterstützung durch das AStA-Team, Austausch im Öffentlichkeitsreferat.
  • Eine Aufwandsentschädigung von 220 € pro Monat.
  • Die Chance, deine Arbeit für Portfolio und Lebenslauf zu nutzen.

Du hast Interesse? Dann melde dich unter interesse@asta.th-koeln.de

Queer-Referat

Mitgliederanzahl: 4

Das LGBT*-Referat setzt sich für Toleranz, Interaktion und Beratung innerhalb der LGBT*-­Community der TH ein und ist Ansprechposition für alle Belange, die mit sexueller Orientierung, Geschlechts­identität, Pride, Toleranz und ähnlichen Themen zusammenhängen. 

Unterstützung Queer-Referat
  • Du unterstützt gerne bei der Planung und Durchführung von Events und hast immer ein offenes Ohr? Dann melde dich beim LGBT*-Referat! 

Referat für barrierefreies Studieren & Soziales

Projektmitarbeit Beratung (m/w/d)

Beschreibung der Position:

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Hochschule Köln sucht eine*n engagierte*n und empathische*n Student*in für die Position als Projektmitarbeiter*in für Pressearbeit des Referates barrierefreies Studieren & Soziales. In dieser Position unterstützt du das Referat Barrierefreies als Ansprechpatner:in für den Bereich Nachteilsausgleich. Deine Aufgaben umfassen die Beratung von Studierenden, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder chronischen/psychischen Erkrankung Anspruch auf Nachteilsausgleich bei Prüfungen haben. Du hilfst dabei, die notwendigen Anträge zu stellen und die Studierenden durch den bürokratischen Prozess zu begleiten.

Deine Aufgaben:

  • Beratung von Studierenden, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder chronischen/psychischen Erkrankung Anspruch auf Nachteilsausgleich bei Prüfungen haben
  • Unterstützung bei der Antragsstellung für den Nachteilsausgleich und Begleitung der Studierenden durch den bürokratischen Prozess

  • Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Nachteilsausgleich im Prüfungswesen
  • Zusammenarbeit mit dem Referat Barrierefreies Studieren & Soziales, um die Beratungsangebote kontinuierlich zu verbessern

Dein Profil:

  • Studierende*r an der TH Köln
  • Empathisch
  • Diskret und Vertraulich

  • Teamplayer
  • Kommunikationstalent

  • Ressourcen für ein längerfristiges Projekt

  • Nice to have:
    Interesse am AStA und an Hochschulpolitik
    ○ Vorerfahrung in der Beratung (ist aber absolut kein MUSS)

Wir bieten:

  • Arbeitsaufwand: 4-6 Stunden pro Woche

  • Arbeitsplatz: AStA Foyer – Campus Deutz

  • Aufwandsentschädigung: 220€ pro Monat

  • Dauer: unbegrenzt

Du hast Interesse? Dann melde dich unter rebas@asta.th-koeln.de

Projektmitarbeit Presse (m/w/d)

Beschreibung der Position:

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Hochschule Köln sucht eine*n engagierte*n und empathische*n Student*in für die Position als Projektmitarbeiter*in für Pressearbeit des Referates barrierefreies Studieren & Soziales. In dieser Position unterstützt du das Referat Barrierefreies Studieren durch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Fachschaftsräten sowie externen Partnern, Institutionen und sozialen Organisationen. Du kümmerst dich um die Korrespondenz mit dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit und hilfst dabei, die Themen rund um barrierefreies Studieren und inklusives Lernen zu kommunizieren. Außerdem recherchierst du aktuelle Themen und Entwicklungen in diesem Bereich, um die Arbeit des Referats kontinuierlich zu fördern.

Deine Aufgaben:

  • Austausch mit Fachschaftsräten

  • Korrespondenz mit unserem Referat für Öffentlichkeitsarbeit

  • Kommunikation mit externen Partnern, Institutionen und sozialen Organisationen

  • Recherche zu aktuellen Themen rund um barrierefreies Studieren und inklusives Lernen

Dein Profil:

  • Studierende*r an der TH Köln
  • Empathisch
  • Kommunikationstalent
  • Ressourcen für ein längerfristiges Projekt
  • Nice to have:
    Interesse am AStA und an Hochschulpolitik
    ○ Vorerfahrung im Pressebereich

Wir bieten:

  • Arbeitsaufwand: 6 Stunden pro Woche

  • Arbeitsplatz: Wo immer du willst!

  • Aufwandsentschädigung: 220€ pro Monat

  • Dauer: unbegrenzt

Du hast Interesse? Dann melde dich unter rebas@asta.th-koeln.de

Du hast eine Stelle gefunden? Schreib uns!

(Achte darauf, dass du das Referat auswählst, in dem du zukünftig arbeiten willst.)

Hier findest du alle Kontaktmöglichkeiten!