AStA-Vorstand
Der Vorstand des AStA ist in erster Linie in einer administrativen, koordinierenden Funktion tätig und Ansprechposition für allgemeine Fragen rund um die Interessen der Studierendenschaft. Der Vorstand besteht grundsätzlich aus einer vorsitzenden Person sowie zwei weiteren Vorstandsmitgliedern.
Unsere Referate
Alle Mitglieder des AStA haben eine bestimmte Funktion und engagieren sich in einem Bereich, der ihnen besonders am Herzen liegt. Diese Bereiche sind in Referate gruppiert. Hier könnt ihr sehen, was unsere Referate so tun und wer dort aktiv ist.
Referat für Black, Indigenous and People of Color
Das Referat für Black, Indigenous and People of Color schafft einen sicheren Raum für Studierende, die von Rassismus betroffen sind.
Ziel ist ein sicherer Austausch und eine umfassende Vernetzung.
Referat für Digitalisierung, Studium & Lehre
Das DSL informiert und berät Studierende an der TH Köln über ihre Rechte rund um das Studium und wirkt in der Hochschule auf bessere Studienbedingungen und mehr Partizipation hin. Dabei verwaltet das Referat beispielsweise den Anwesenheitspflichtmelder.
Referat für Finanzen
Das Finanzreferat verwaltet das jährliche Budget des AStA. Dazu zählt das finanziellen Tagesgeschäft sowie der ausführliche Haushaltsplan. Auf der Referatsseite sind darüber hinaus wichtige Finanz-Unterlagen für die Studierendenschaft und die Gremien zu finden.
Referat für Internationales
Das Referat für Internationales fungiert vertretend und vernetzend für Studierende, die internationaler Herkunft sind und einen Teil ihres Studiums oder sogar ihr ganzes Studium an der TH Köln absolvieren. Interessierte finden hier Antworten auf Fragen zum Studienverlauf sowie interkulturelle Events.
Referat für Informationstechnik
Das Referat für Informationstechnik ist für die Planung, Pflege und Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur verantwortlich.
Referat für Kultur
Das Kulturreferat organisiert kulturelle und soziale Veranstaltungen, um die Studierenden miteinander in Kontakt zu bringen und kulturelle Interessen zu fördern. Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund.
Dauerhafte Formate und Einzelveranstaltungen sind im Eventkalender zu finden!
Referat für LGBT*
Das LGBT*-Referat setzt sich für Toleranz, Interaktion und Beratung innerhalb der LGBT*-Community der TH ein und ist Ansprechposition für alle Belange, die mit sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Pride, Toleranz und ähnlichen Themen zusammenhängen.
Referat für Nachhaltigkeit
Das Nachhaltigkeitsreferat setzt sich dafür ein, die Hochschule zu einem nachhaltigeren Ort zu machen. Wir wollen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärfen, studentisches Engagement fördern und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft umsetzen
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit regelt die interne und externe Kommunikation und Repräsentation, bewirbt Events und Aktionen, leistet Pressearbeit und gewährleistet zudem die Online-Präsenz des AStA. Schaut dafür gerne auf unsere sozialen Kanäle: Facebook & Instagram
Referat für Politik & Vernetzung
Das Referat für politische Bildung leistet Aufklärungsarbeit und tritt meinungsbildend gegenüber der Studierendenschaft auf. Darüber hinaus informiert das Referat über politische Neuigkeiten an der TH Köln, Veränderungen in der Hochschulpolitik und forciert die Vernetzung mit Hochschulen in ganz Deutschland.
Referat für Barrierefreies Studieren und Soziales
Das Referat für barrierefreies Studieren arbeitet vernetzend und beratend im Interesse Studierender, die eine Beeinträchtigung oder eine chronische oder psychische Erkrankung haben. Dazu bietet das Referat Beratungen und Aufklärungsseminare in diesen Bereichen an.